Energie macht Schule

Die Grund- und Hauptschule in Dellmensingen erzeugt seit 2007 Sonnenstrom. Die Dellmensinger Bürgersolar hat dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach realisiert. Die Erträge der Photovoltaikanlage werden auf einer großen Schautafel in der Aula der Schule angezeigt. Ziel dieses Projektes war, die Kinder bereits frühzeitig für die Themen erneuerbare Energien, Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. In den jährlichen Projekttagen wurde das Thema regenerative Energieerzeugung weiter vertieft.

Die Kinder der Initiatoren sind mittlerweile im Besitz der Anlage. Sie sind stolz darauf, dass sie über die Regionah den selbsterzeugten Strom auf Ihrem ehemaligen Schuldach zu Ihren Freunden nach Hause liefern können.

Die Schule in Dellmensingen liefert seit dem 01.12.2017 den erzeugten Strom an die Regionah Gemeinschaft.

Inbetriebnahme: 08.09.2007
Leistung: 22,08 kWp
Anlagentyp:
100 Module des Herstellers Solarwatt
Erzeugter Strom pro Jahr:
22.000 kWh (ca. 7 Haushalte)


Hier entsteht Ihr Regionah Strom

Kartenansicht

Durch Aktivierung dieser Karte wird 'Google-Maps' im Datenschutz-Manager erlaubt und Cookies von Google gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.
KARTE AKTIVIEREN
Art der Anlage:
Grund- und Hauptschule
produzierte bereits für die Regionah Gemeinschaft
kWh
Das entspricht
t
vermiedenem CO2
oder
Bäumen
zur Bindung der CO2 Menge

Weitere Energieerzeuger