Pressemeldungen

27.04.2023

Nachhaltige Energie im Doppel: ein Netzwerk für die Region – unterstützt durch Ökostromkund*innen

Spendenübergabe PlusProjekt RegiNa und Mitmachwerkstatt in Unterhausen

Regionalen Ökostrom beziehen und nebenbei Gutes tun: Mit einem kleinen Plus pro Kilowattstunde spenden Kund:innen der Regionah Energie für nachhaltige Aktionen und Projekte in der Region. Dieses Jahr freut sich der Verein RegiNa – Regional-Nachhaltig e.V. über die Unterstützung durch den regionalen Ökostrom-Tarif – und lässt mit viel Energie die Ideenküche brodeln.

06.12.2022

Sicher versorgt ins neue Jahr: Ökostrom aus der Region als günstige und solide Alternative.

Die einen haben sie schon bekommen, die anderen bangen noch: Strompreiserhöhungen flattern gerade zuhauf in die Briefkästen und nicht selten sind es saftige Aufschläge, die Verbraucher*innen hinnehmen müssen. Doch es gibt Wege aus der Krise: Regionah Energie aus Munderkingen zeigt, dass in globalen Krisen Regionalität und Gemeinschaft Sicherheit schaffen – und, dass dank verantwortungsvollem Wirtschaften, Ökostrom günstiger sein kann als manch anderes Stromangebot.

03.06.2022

Pressemeldung Spendenübergabe PlusProjekte 2021: Gustav-Heinemann-Schule Münsingen und BUND Ehingen

Nach erfolgreicher Abstimmung durch alle unsere KundInnen für das Spendenjahr 2021 haben wir Anfang Juni 2022 die Spenden an den BUND Ehingen und die Gustav-Heinemann-Schule in Münsingen symbolisch überreicht. Was uns besonders freut: Die beiden PlusProjekte erhielten dieses Mal eine fast identische Summe - 49 % unserer Kunden stimmten für den BUND Ehingen und 51 % Gustav-Heinemann-Schule in Münsingen. Beim BUND Ehingen sind damit sogar noch weitere Pflanzungen möglich.

16.02.2022

Pressemeldung Mieterstrom Ulm: Einzug in der Wielandstraße mit erheblichem Kostenvorteil dank Mieterstromtarif

PV-Anlage Wielandstraße 15, Ulm

Günstiger Ökostromtarif für Bewohner:innen von Mehrfamilienhaus in Ulm
Wohnen ohne Strompreissorgen – das können, den aktuellen Preissteigerungen am Strommarkt zum Trotz, alle Bewohner:innen des bezugsfertigen Mehrfamilienhauses in der Ulmer Wielandstraße 15. Sie haben die Möglichkeit, ein Mieterstromangebot zu nutzen, mit dem sie deutlich unter vergleichbaren Neukundentarifen liegen. Und das bei einer Versorgung mit 100% regionalem Ökostrom.

01.01.2022

Blühende Gärten und fitte Köpfe fürs Klima: Stromkunden spenden für nachhaltige Projekte

Symbolische Spendenübergabe NABU Rißtissen

NABU Rißtissen und myclimate Reutlingen erhalten Spenden für regionale Nachhaltigkeitsprojekte

Blühende Gärten und fitte Köpfe fürs Klima: Stromkunden spenden für nachhaltige Projekte
Regionalen Ökostrom beziehen und nebenbei Gutes tun: Mit einem kleinen Plus pro Kilowattstunde spenden Kund:innen der Regionah Energie für nachhaltige Aktionen und Projekte in der Region. Dieses Jahr freuen sich myclimate Reutlingen und der NABU Rißtissen als auserwählte Projektpartner über die Spendengelder.

29.09.2021

Pressemeldung Mieterstromprojekt in Ulm

Eines der ersten Mieterstromprojekte in Ulmer Mehrfamilienhäusern realisiert.

Strom vom eigenen Dach ist auch für Mieter nutzbar

In der Ulmer Wielandstraße entsteht aktuell eines der ersten Mieterstromprojekte der Stadt. Die BewohnerInnen der neu gebauten Häuser profitieren doppelt: Sie können Teil der Energiewende werden und günstigen, regionalen Ökostrom beziehen.

Artikel in der Schwäbischen Zeitung lesen

Artikel in der Südwestpresse lesen

11.12.2020

Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt besonderen Service

Die Regionah Energie GmbH hat erneut die Prämierung "Ausgezeichnet" von der Versorgerstudie 360° verliehen bekommen. Das Siegel der STUDIE360 kennzeichnet transparente und faire Energieversorger. Mit einem Ergebnis von 92,3% setzt der Energieversorger aus Munderkingen bereits im vierten Jahr vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft und bietet faire und transparente Vertragskomponenten.

Lesen Sie hier mehr: Pressemitteilung, Zertifikat Regionah Energie

19.12.2019

Energieversorger setzt auf regionalen Strom

60 Stromerzeuger aus der Region sind beim Unternehmen Regionah gebündelt.

Woher die Kartoffel und Äpfel im Supermarkt kommen, das wollen immer mehr Verbraucher wissen. Der Gedanke dahinter: Regionalität schützt die Umwelt.
Warum also nicht auch Strom aus der Region anbieten?

Lesen Sie den Artikel bei der Schwäbischen Zeitung.
(Redakteurin - Selina Ehrenfeld)

02.12.2019

Großes Interesse am RegioTag

Begrüßung der Gäste des RegioTag im gefüllten Vortragssaal (Foto: Regionah Energie)

Viele Besucher informieren sich am RegioTag über regionalen Ökostrom, erneuerbares Heizen und Kühlen, Stromspeicher- und Photovoltaiklösungen.

„Klimaschutz ist ein Berg von Themen. Wir ergründen, was Sinn macht und geben Impulse. So finden unsere Kunden zu neuen Energiekonzepten.“  erklärt Alexander Honis, Gesschäftsführer der Regionah Energie.

Lesen Sie den ganzen Artikel bei der Schwäbischen Zeitung.
(Redakteur - Friedrich Hog)

23.10.2019

Gipfelstürmer des Jahres 2019 - Dorfbäckerei Tiefenbach

Umweltminister Franz Untersteller überreichte die Auszeichnung zum „Gipfelstürmer 2019“an Yvonne Kohn und Philipp Tiefenbach von der Dorfbäckerei Tiefenbach in Würtingen. © Foto: Eric Vazzoler

Unser RegioMacher, die Dorfbäckerei Tiefenbach aus Würtingen nimmt den ersten Platz beim KEFF Effizienzgipfel als „Gipfelstürmer des Jahres 2019“ ein. Grund dafür ist das vorbildliche Ziel und dessen Umsetzung von Familie Tiefenbach, ihre Bäckerei und ihr Wohnhaus möglichst energieautark, ressourcenschonend und effizient zu gestalten. Dafür sorgen moderne Backöfen, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine Holzheizung und BHKWS, die mit ihrer Restwärme sogar das benachbarte Seniorenheim mitversorgen. Der überschüssige Strom fließt an die Regionah Gemeinschaft und versorgt so auch noch umliegende Kunden mit Energie.

Über 21 Tonnen CO2 und 60.000 kWh Energie können so pro Jahr gegenüber einem konventionellen Betrieb eingespart werden.

Hier geht es zum Artikel des KEFF und der SüdwestPresse.

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Optimieren!

28.05.2019

Ausgezeichnet als fairer und transparenter Energieversorger

Die Regionah Energie GmbH hat zum zweiten Mal die Prämierung "Ausgezeichnet" von der unabhängigen Versorgerstudie 360° verliehen bekommen. Das Siegel der STUDIE 360° kennzeichnet transparente und faire Energieversorger. Mit dem Ergebnis von 84,3% setzt der Energieversorger aus Munderkingen bereits im zweiten Jahr vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft in den Bereichen Fairness, Transparenz, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Service.

14.03.2019

Südwest Presse: Parents for Future

Eltern unterstützen Schüler beim Klimastreik

Eltern aus der Region gründen eine Gruppe „Parents for Future“. Ihr Zweck ist, die für einen Wandel in der Klimapolitik streikenden Schüler zu unterstützen.

Die Kritik vieler an den Steiks der Jugendlichen, dass die Demonstrationen während des Unterrichts stattfinden, nimmt Helmut Gaus zur Kenntnis. Allerdings sagt er: „Ich halte das Verhalten der Jugend für angemessen und notwendig.“ Leider tendiere die Politik dazu, das Problem der Klimaerwärmung auszusitzen und die Chance zu einer Änderung zu verpassen. Er könne das nicht nachvollziehen: „Es ist bald zu spät.“

„Wir haben das technische Know-How, warum nutzen wir es nicht?“, fragt der Geschäftsführer einer Firma, die regionalen Ökostrom verkauft.

Artikel lesen

(Redakteurin - Ulrike Schleicher)

28.11.2018

Regiotag 2018

Energie neu verbinden.

Zum Regiotag von Regionah Energie kommen mehr als 250 Besucher und informieren sich über die regionalen Stromtarife und zukunftsfähigen Energiekonzepte.

Munderkingen – Der Energieversorger Regionah Energie hat am vergangenen Wochenende seine erste Hausmesse in Munderkingen veranstaltet. Zum Informationstag kamen mehr als 250 Interessierte. Den Besuchern wurde neben allgemeinen Informationen zu den regionalen Ökostromtarifen auch interessante Vorträge von externen Referenten geboten.

18.11.2018

Regiotag 2018 - Vortrag Prof. Dr. Tillmetz

Liebe Regiotag-Besucher,

vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und Ihren Besuch.

Unter dem nachfolgenden Link können Sie den interessanten Vortrag von unserem Gastredner Prof. Dr. Tillmetz vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) mit dem Thema " Batterien und Brennstoffzellen - Zukunftstechnologien der Mobilität und dezentralen Stromspeicherung" einsehen und herunterladen.

Viel Spaß damit!

Ihr Regionah Team

23.08.2018

Beitrag bei RegioTV - Zukunft Energie

Der regionale Fernsehsender RegioTV kam im Rahmen seiner Reihe "Zukunft Energie" auf die Regionah Energie zu und hat hierüber einen Beitrag ausgestrahlt. Der 3:34 Minuten Clip kann unter nachfolgendem Link angeschaut werden.

Viel Spaß wünscht das Regionah Team

EXTERNER VIDEO-INHALT

Zum anzeigen des Videos, bitte 'YouTube' im Datenschutz-Manager erlauben.
03.04.2018

Schwäbische Zeitung "Sie bieten Energie von der Region für die Region"

„Wissen wo’s herkommt“ ist ein Grundsatz, der heute in vielen Bereichen immer mehr Beachtung findet. Verbraucher legen nicht nur auf Deklarationen wie „Bio“ oder „Faire Trade“ wert, auch die Herkunft von Lebensmitteln und anderen Produkten des täglichen Gebrauchs wird ihnen immer wichtiger. Dieses Bedürfnis möchten Alexander Honis und Helmut Gaus mit ihrem regionalen Energieunternehmen „regionah“, mit Sitz in Munderkingen, in Sachen Strom bedienen.

(Redakteur - David Drenovak)

31.03.2018

Südwest Presse "Strom – nicht nur aus der Steckdose"

Regionah vermarktet Strom vom Erzeuger nebenan. Ökologisch und autark ist möglich, meint Geschäftsführer Helmut Gaus. 

Hofläden, Milchautomaten, Kartoffeln zum Mitnehmen: Viele landwirtschaftliche Produkte kann man direkt beim Erzeuger kaufen. Auch Strom? „Ja“, sagt Helmut Gaus. Der 54-jährige Dellmensinger ist „Überzeugungstäter“ in Sachen Ökostrom. Er ist am Windpark bei Schelklingen-Justingen beteiligt und einer der Initiatioren des Windpark-Projekts „Pfifferlingsberg“ bei Ringingen. In Zusammenarbeit mit der Erdgas Südwest stieg Gaus nun in die Vermarktung regional erzeugten Ökostroms ein. „Regionah Energie“ heißt das Unternehmen mit Sitz in Munderkingen.

(Redakteur - Franz Glogger) 

Unsere Adresse

Regionah Energie GmbH
Brunnenbergstr. 27
89597 Munderkingen

Telefon 07393 820958-0
Mobil    0179 2676575
E-Mail info@regionah-energie.de