Regionah Ladestrom
Regionah Ladestrom ist zu 100% Ökostrom aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse.
Mobil mit Ökostrom aus der Region
Sie besitzen ein Elektroauto, fahren damit viel und wollen es Zuhause laden? Dann nutzen Sie jetzt unseren regionalen Ladestrom aus 100% Ökostrom. Nur mit Strom aus erneuerbaren Energien kann Elektromobilität einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Regionah Ladestrom wird vor Ihrer Haustüre durch Anlagen in Bürgerhand erzeugt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Unser Versprechen als Ihr Regiostrom-Anbieter
- transparent – von Bürgern für Bürger in der Region erzeugt
- nachhaltig – ausschließlich aus regenerativen Energiequellen
- sicher – sichere Energieversorgung durch eine Vielzahl dezentraler Anlagen
Ihre Vorteile aus unserem Regiostrom-Angebot

Fragen zum Ladestrom
Ja, um von dem günstigen Tarif profitieren zu können, benötigen Sie einen weiteren, separaten Zähler für unterbrechbare Lasten (analog zu einem Wärmestromzähler).
Sofern noch kein entsprechender Zähler installiert ist, müssen Sie die Installation bei einem Elektro-Fachbetrieb in Auftrag geben. Ist noch ein freier Platz im Zählerschrank vorhanden, kann dieser verwendet werden, andernfalls muss der Zählerschrank erweitert werden. Der Zähler wird vom Elektro-Fachbetrieb beim Netzbetreiber registriert. Erst dann können Sie einen separaten Tarif für Ihren Ladestrom beziehen.
Für steuerbare Lasten gelten geringere Abgaben und Gebühren. Diese Unterschiede, auch zwischen verschiedenen Verteilnetzbetreibern berücksichtigen wir in unseren Tarifen.
Ja, für den Einbau des Zählers entstehen Ihnen einmalige Kosten für den Elektro-Fachbetrieb und die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber.
Die Höhe der Kosten für den Einbau des zusätzlichen Zählers hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Sie erfahren diese durch eine Anfrage bei Ihrem Elektro-Fachbetrieb.
Die laufenden Kosten für den Betrieb der Messstelle sind dann allerdings über Ihren Tarif bei der Regionah Energie abgedeckt. Im Betrieb entstehen demnach neben den Kosten für den Tarif mit Grundgebühr und verbrauchsabhängigen Kosten, keine zusätzlichen Kosten.
Die Installation eines separaten Zählers und der Bezug von Regionah Ladestrom lohnt sich, wenn Sie Ihr Elektromobil vorwiegend Zuhause laden. Als grobe Orientierung ist ein separater Tarif zudem ab einer Fahrleistung von rund 10.000 km im Jahr sinnvoll.
Wenn Sie weniger fahren oder viel unterwegs laden, können Sie natürlich auch ohne separaten Tarif, sondern stattdessen über Ihren Haushaltsstrom mit Regionah Strom Ihr Elektromobil Zuhause mit regionalem Ökostrom laden.
Das ist selbstverständlich möglich. Wir fördern mit Regionah Ladestrom die elektrische Mobilität im Allgemeinen. Sie können also auch Ihr E-Bike, E-Roller oder E-Scooter mit Regionah Ladestrom laden.
Es ist auch möglich das Elektroauto über eine normale Haushaltssteckdose zu laden. Allerdings sind Haushaltssteckdosen in der Regel nicht dafür ausgelegt, dass sie über lange Zeit mit hohen Stromlasten genutzt werden. Zudem dauert der Ladevorgang über die Haushaltssteckdose sehr lange.
Daher ist es sinnvoller Sie laden Ihr Elektroauto über eine sogenannte Wallbox, einer privaten Ladestation. Intelligente Wallboxen verfügen über ein Energiemanagement System. Dadurch können Sie, falls Sie im Besitz einer Photovoltaikanlage sind, Ihr Elektroauto vorrangig mit Ihrem eigenen Solarstrom vom Dach laden.
Die Nutzung einer Wallbox hat im Übrigen nichts mit dem Zähler zu tun. Sie können eine Wallbox über einen separaten Zähler oder über den Zähler für den Haushaltsstrom betreiben.
Aktuell gibt es keine bundesweite Förderung von Wallboxen für Privatpersonen.
Baden-Württemberg fördert mit dem "BW-e-Solar-Gutschein" E-Autos und die Installation einer Wallbox in Kombination mit einer PV-Anlage. Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Kommunen oder Vereine. Die Fördersumme beträgt bis zu 1.500 €.
Weitere Informationen gibt es unter
Darüber hinaus lohnt es sich auch immer zu prüfen, ob die eigene Kommune eine Förderung anbietet.
Nein, das ist leider nicht möglich. Für die Abrechnung des Regionah Ladestroms braucht es einen separaten Zähler, über den ausschließlich der Ladestrom läuft.