Am Rande des Biosphärengebietes Schwäbische Alb, genau zwischen den Gemeinden Ingstetten und Justingen, erzeugen fünf Windräder nachhaltig Strom. Zwei dieser Windräder auf dem Galgenberg gehören einer Erzeugergemeinschaft.

Diese beiden Anlagen wurden in einer gemeinsamen Initiative von Bürgern der beiden Gemeinden aus eigener Kraft organisiert und 1999 von der Firma NEG-Micon errichtet. Windräder in Baden-Württemberg waren zu dieser Zeit ein Novum. Jahrelang herrschte deshalb ein spürbarer Windkrafttourismus.

Die Windräder werden auch heute noch von dieser Bürgergemeinschaft getragen und betrieben. Ein gutes Beispiel wie Windkraft bürgernah mit hoher Akzeptanz umgesetzt werden kann!

Inbetriebnahme: 7.07.1999
Leistung: 2 x 750 kW
Anlagentyp: NEG-Micon 750NM
Erzeugter Strom pro Jahr: 1,5 Mio. kWh (ca. 450 Haushalte)


Hier entsteht Ihr Regionah Strom

Kartenansicht

Durch Aktivierung dieser Karte wird 'Google-Maps' im Datenschutz-Manager erlaubt und Cookies von Google gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.
KARTE AKTIVIEREN
Art der Anlage:
Bürgerwindpark Albwind
produzierte bereits für die Regionah Gemeinschaft
kWh
Das entspricht
t
vermiedenem CO2
oder
Bäumen
zur Bindung der CO2 Menge

Windkraft aus der Erzeugergemeinschaft

Weitere Energieerzeuger